KJB Offenburg
Herzlich Willkommen!
Herzlich willkommen bei der KJB Offenburg im Herzen von Baden! Du bist auf der Suche nach einer katholischen Jugendgruppe, die den Glauben ernst nimmt, den Spaß nie zu kurz kommen lässt und Freundschaft groß schreibt, bist zwischen 15 und 30 Jahre alt, Schüler, Auszubildender, Student oder stehst schon im Berufsleben, und kommst aus dem Großraum Offenburg, dann bist du bei uns genau richtig!

Unsere Gruppe und unsere Treffen
Wir, die KJB Offenburg, sind ungefähr 20 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 29 Jahren. Zu unseren Gruppenstunden treffen wir uns immer am Herz-Jesu-Freitag (1. Freitag im Monat) und an einem Sonntag im Monat jeweils nach der Heiligen Messe in unserem Gemeindesaal. Nach dem gemeinsamen Abendessen bzw. Frühstück beten wir den Rosenkranz und die KJB-Gebete. Im Anschluss referiert ein KJB`ler aus der Gruppe über ein spannendes und von ihm ausgearbeitetes religiöses oder aktuelles gesellschaftliches Thema, wie z.B. über das Leben eines Heiligen, die Religionsfreiheit oder das KJB-Jahresthema. Im Anschluss findet eine angeregte Diskussion zu dem zuvor Gehörten statt, bei der sich jeder mit seinen Gedanken, Fragen und Anmerkungen einbringen kann. Unsere Gruppenstunden enden mit gemeinsamen Spielen oder mit ausgiebigen Unterhaltungen, bei denen immer viel gelacht wird.
Unsere Aktivitäten
Neben unseren regelmäßigen Gruppenstunden vor Ort, gehören auch gemeinsame Unternehmungen zu unserem aktiven KJB-Leben. Beispielsweise grillen wir zusammen auf der heimischen Terrasse eines KJB`lers inmitten einer großartigen Schwarzwälder Landschaft oder machen einen Ausflug zum Fussballgolf.
Als begeisterte KJB`ler ist es uns wichtig, sowohl in der eigenen Gemeinde als auch anderen KJB-Gruppen gegenüber Engagement zu zeigen. So organisieren und helfen wir beispielsweise bei der Ausrichtung und Bewirtung des Patroziniums unserer Kapelle, veranstalten regelmäßig einen Kuchenverkauf und richten größere KJB-Treffen, wie das Regionaltreffen Südwest aus, bei dem KJB`ler aus verschiedenen Kapellen ein ganzes Wochenende unsere Gäste sein dürfen.
Unser Gruppenpatron
Unsere zahlreichen gemeinschaftlichen Aktivitäten und zusammenschweißenden Aktionen stehen unter der besonderen Fürsprache und dem besonderen Schutz unseres KJB-Gruppenpatrons, dem Heiligen Konrad.

Der Heilige Konrad von Konstanz wurde um 900 in Altdorf, dem heutigen Weingarten in Oberschwaben geboren. Im Jahr 934 wurde er zum Bischof geweiht. An der Weihe nahm der Heilige Ulrich von Augsburg teil, mit dem Konrad eine lebenslange Freundschaft verbindet. Zahlreiche Kirchen gehen auf seine Initiative zurück, ebenso Klöster und Spitäler, die er mit großen Geldmengen aus seinem Privatvermögen förderte. Konrad gilt als ausgezeichneter Verwalter des Bistums und wird wegen seiner mildtätigen Werke und Frömmigkeit verehrt. Die Legende betont seine außerordentliche Selbstbeherrschung: Als während des österlichen Pontifikalamtes eine Spinne in den Kelch fällt, trinkt der Bischof ohne Scheu. Die Spinne aber kommt, so berichtet die Vita, als er sich später zum Mittagessen setzt, wieder aus seinem Munde hervor. Konrad wird daher mit einer Spinne als Attribut dargestellt.
Nach mehr als 40 Jahren im Amt stirbt Konrad am 26. November 975 in Konstanz und wird in der Mauritiuskapelle beigesetzt. 1089 erfolgt die Überführung der Gebeine in das neu erbaute Münster. Auf dem 1. Laterankonzil im Jahr 1123 erfolgt die Heiligsprechung durch Papst Calixtus II. Im November des gleichen Jahres werden die Gebeine in einer großen liturgischen Feier in einen Schrein umgebettet und im Beisein von zahlreichen Geistlichen, Adeligen und Gläubigen zur Verehrung ausgesetzt. Während der Reformation sollen die Reliquien zusammen mit vielen anderen sakralen Gegenständen im Bodensee versenkt worden sein. Erhalten geblieben ist nur das Haupt des Heiligen, das in einem goldenen Schrein aufbewahrt wird. Konrad von Konstanz gehört zu den herausragenden Bischöfen des frühen Mittelalters. Er ist Patron der Erzdiözese Freiburg.
Interesse geweckt?
Wenn wir dein Interesse geweckt haben oder du Fragen hast, komm doch einfach bei uns vorbei oder schreibe an unsere Gruppenführer Lukas und Jill.