Konzerte in Utrecht und Herzogenrath

Die Chorwoche der Katholischen Jugendbewegung lädt herzlich ein zu den Konzerten am 04. und 05. August.

Unter der Leitung von Pater L. Amselgruber werden unter anderem Werke von Charles Villiers Stanford, Heinrich Schütz, Eduard Grieg und Maurice Duruflé aufgeführt.

Der Eintritt ist frei. 

Jedes Jahr kommen über 80 Jugendliche aus ganz Europa für eine Woche zusammen, um die christlich geprägte Musik und Kultur in einer religiösen Gemeinschaft aufblühen zu lassen. Die Konzerte sind wie immer der Höhepunkt der Chorwoche, die diesmal in Schönenberg veranstaltet wird.

Am Samstag, den 04. August findet das erste Konzert um 17 Uhr in Utrecht, in der neuen Kirche der Priesterbruderschaft in den Niederlanden statt. Die neugotische Kirche St. Willibrord wurde um 1870 gebaut und liegt mitten in der historischen Altstadt Utrechts. Es ist eine wunderbare Gelegenheit die architektonische Schönheit der Kirche – kombiniert mit wunderbaren Klängen geistlicher Chormusik – zu genießen und auf die Seele wirken zu lassen. Auch die Orgel von Michael Maarschalkerweed, die als große Attraktion des Gebäudes gilt, wird nicht „zu kurz kommen“.

Für das zweite Konzert am Sonntag, den 05. August um 16 Uhr begeben sich die Sänger und Instrumentalisten wieder nach Deutschland, nach Herzogenrath. Der Veranstaltungsort ist hier die neobarocke Kirche St. Marien, in der Kleikstraße. 1564 stand an dieser Stelle bereits eine Kapelle und ab 1781 eine Saalkirche, die wenige Jahrzehnte später bereits zu klein wurde. In den Jahren 1913–1915 entstand schließlich unter dem Architekten Heinrich van Kann der jetzige Bau. Einige Ausstattungsstücke wie Taufstein sind jedoch noch aus dem Vorgängerbau.