Unser Geist

„Haltet euch an die Überlieferungen, die ihr mündlich oder schriftlich von uns empfangen habt.“ (2 Thess. 2, 15)

Die KJB ist ein Werk der Kirche. Wir übernehmen und lieben, was die Kirche immer geglaubt, gelehrt und wie sie gebetet hat. Wir schätzen die hl. Messe mit ihrer Liturgie, wie die Kirche sie durch die Jahrhunderte gefeiert hat und weil sie die würdige Erneuerung des Kreuzesopfers ist. Wir lieben die Kirche auch in ihrer äußeren Erscheinung, ihren Festen und Bräuchen. In unserer Treue zur Überlieferung spiegelt sich die Unveränderlichkeit der Wahrheit. Im Vertrauen auf Gott helfen wir zuversichtlich am Aufbau der Kirche und an der Erneuerung der Gesellschaft mit.

Wir sind verbunden mit der gesamten Kirche: Wir streiten mit der streitenden Kirche auf Erden, wir beten und opfern für die leidende Kirche im Fegfeuer und wir freuen uns mit der triumphierenden Kirche im Himmel.

Wir verehren ganz besonders die Jungfrau Maria als Mutter Gottes und unsere Mutter. Durch sie kam Jesus zu uns Menschen, an ihrer Hand und mit ihrer Hilfe wollen wir zu ihm gelangen. Gern grüßen wir sie an ihren Wallfahrtsorten (z. B. Einsiedeln, Mariazell, Altötting, Lourdes, Fatima, La Salette).

Den hl. Joseph bitten wir als Schutzpatron der hl. Kirche um seinen besonderen Beistand. Wir stellen uns unter den Schutz der Engel und Heiligen. Darüber hinaus wählt sich jede Gruppe einen eigenen Gruppenpatron als ihr besonderes Vorbild, ihren Beschützer auf Erden und Fürsprecher bei Gott.

 

„Wir wollen also arbeiten für den katholischen Glauben, zum Ruhm und
zur Ehre der Kirche und für das ganze christliche Abendland, für die
christliche Zivilisation, für die christliche Kultur.“

Pater Franz Schmidberger
im Gründungsvortrag der KJB am 6. Januar 1977 in St. Pelagiberg

Weiter