Category Archives: Der Gerade Weg

Der Gerade Weg – Sonderausgabe

Grusswort von DGW-Priester Pater Michael Weigl Liebe KJBler, schon vor Jahren hat N. G. Dávila die Misere kirchlichen Lebens mit folgendem Satz auf den Punkt gebracht: „Der moderne Kleriker vergißt in seinem apostolischen Eifer, daß man die Kampfesweise der Zeit anzupassen hat, nicht aber die Botschaft.“ Die Distriktoberen von Deutschland, der Schweiz und Österreich haben […]

Weiter

Apologetik Teil 2

Antworten auf Einwände zwei bis vier gegen die Einzigkeit des wahren Glauben. Der erste Einwand beinhaltet eine logische Verwirrung. Er geht von der innerlichen Überzeugung der einzelnen Vertreter aus, um daraus einen Einwand gegen den Glauben zu konstruieren. Er lautet: Einwand 2: „Es gibt so viele Religionen. Auch die Buddhisten, Moslems und Juden usw. behaupten, […]

Weiter

Die DGW-Sommerausgabe ist erschienen!

Inhalt des DGW 2/2015 Editorial Jahreslosung 2015 / von Pater Jean-Jaques Udressay Brennpunkt „Wiederverheiratet Geschiedene“ / von Laura Steinle KJB-Aktuell Stimmen zur Kaderschulung in Porta Coeli / zusammengetragen von Elisabeth Steinle & Thérèse Rapp Feuilleton Apologetik (Teil 2) / von Pater Andreas Steiner Ratschläge zur Alltagsheiligung / von Pater Markus P. Pfluger Gendergaga – von […]

Weiter

Apologetik Teil 1

Was ist „Apologetik“? Im dreijährigen Zyklus der KJB-Kaderschulung findet sich das Thema Apologetik, das auch in diesem Jahr wieder behandelt wird. Immer wieder hört man die Frage: Was ist das überhaupt, „Apologetik“? Das Wort kommt aus dem Griechischen „ἀπολογία“ (sprich „Apología“), und heißt übersetzt „Verteidigung, Rechtfertigung“. Gemeint ist natürlich die Verteidigung und Rechtfertigung des katholischen […]

Weiter

Chartres-Paris Wallfahrt 2015

Pélerinage de Chartres – Eindrücke der großen Chartres-Paris Wallfahrt 2015 Die Chartres-Wallfahrt liegt nun schon wieder einige Tage hinter uns, aber ich denke sie hat tiefe bleibende Eindrücke bei den meisten hinterlassen. Das Erlebnis dieses geistlichen Abenteuers ist tief und nachhaltig. Es festigt und vertieft den Glauben und die Begeisterung dafür und es festigt auch die Freundschaften […]

Weiter

Von Lawine mitgerissen, vom Schutzengel gerettet

Es ist Mittwochmorgen, wir sitzen in der Gondel hinauf zum Mölltaler Gletscher. Herrlich strahlt die Sonne über den Hauptkamm der österreichischen Zentralalpen. Von Ferne leuchten in der Vormittagssonne Großglockner und Sonnblick. „Ein wunderschöner Tag“, sage ich zu den KJB’lern, mit denen ich in der Achterkabine sitze. „Der liebe Gott meint es gut mit uns“ − […]

Weiter

Distributismus – Die katholische Alternative zu Kapitalismus und Sozialismus

„Das Problem mit dem Kapitalismus ist, dass es nicht genügend Kapitalisten gibt.“ – G. K. Chesterton Papst Franziskus wird von den Medien zum Papst der Armen hochgejubelt. Im November 2013 veröffentlichte er seine Antrittsenzyklika Evangelii gaudium, welche weitgehend von seinem Vorgänger Benedikt XIV. vorbereitet wurde. Während der Schwerpunkt auf der Neuevangelisierung liegt, wird im 2. […]

Weiter

Der Nonkonformist, der Katholik ist – eine Reportage

Die Betrachtung der katholischen Kirche in Deutschland deprimiert. Fast täglich liest man von Verunstaltungen von Kirchen durch ästhetisch fragwürdige Raumgestaltungskonzepte, die meist sogar die Umbaumaßnahmen im Zuge der Liturgiereform an Geschmacklosigkeit weit übertreffen. Einige Zeilen weiter wird vom Abriss einer Kirche mangels Gläubigen berichtet. An anderer Stelle glänzen kirchliche Würdenträger durch Aussagen, die – euphemistisch […]

Weiter

Christliche Reinheit in der Bewährung – Teil 2

Unerfüllte Sehnsucht Wenn es um das Thema der standesgemäßen Keuschheit geht, so kann ich dazu sehr viel sagen – und doch wieder fast gar nichts. Ich kann euch berichten, wie leicht man in die Situation gerät, seine seelischen Sehnsüchte durch körperliche Nähe befriedigen zu wollen. Andererseits darf ich Gott für die Gnade danken, dass er […]

Weiter

„Dein Reich ist in den Wolken und nicht von dieser Erde“

Der Dichter Clemens Brentano und sein Werk – ein Leben für die Suche nach wahrer Liebe, Kunst und Religiosität Wer sich eingehend mit der deutschen Romantik beschäftigt, wird an Clemens Brentano nicht vorbeikommen. Seine schriftstellerische Hinterlassenschaft hinsichtlich Sprache, Stil und Inhalt ist fester Bestandteil der deutschen Literaturgeschichte. Die Persönlichkeit und der Charakter Brentanos bilden einen […]

Weiter